Projektübersicht

Kurzer Überblick zu vergangenen und laufenden Projekten (Auszug):

Projektübersicht

RE-BEM: Forschung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Von Oktober 2015 bis September 2017 war das BaS Hamburg gemeinsam mit dem Kooperationspartner ipeco an dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Forschungsprojekt beteiligt. Ziel war die Untersuchung von aktuellen Unterstützungsressourcen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).

Im Rahmen des Projektes wurden folgende Aufgaben übernommen

  • Entwicklung und Durchführung einer Online-Befragung
  • Wissenschaftliche Auswertung der erhobenen Daten
  • Wissenschaftliche Begleitung des Abschlussberichts

Die Projektergebnisse wurden in einer Online-Befragung 2016 sowie in einer RE-BEM-Studie dokumentiert. Detaillierte Projektinformationen und Auswertungen sind über weiterführende Links abrufbar:

Informationen zur Weiterbildung im Internet: InfoWeb Weiterbildung (IWWB)

Das Projekt InfoWeb Weiterbildung (ursprünglich gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF) dient als zentrale Metasuchmaschine für Weiterbildungsinformationen und bietet umfassende Informationen rund um das Thema Weiterbildung.

Die Entwicklung des Projektes gliedert sich wie folgt:

  1. Seit Februar 2002
    Beteiligung als Projektpartner am Aufbau des IWWB-Portals.
  2. Seit Januar 2005
    Ausbau und Anbindung des Projekts an das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und den Deutschen Bildungsserver.
  3. Seit IV/2023
    Fortführung mit erweitertem Aufgaben- und Verantwortungsbereich.

Weitere Informationen und Zugriff auf die Meta-Suchmaschine sind über die Website IWWB.de verfügbar.

Evaluation des Sächsischen Bildungsmarktes

Von Februar bis August 2009 wurde im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) eine wissenschaftliche Expertise erstellt.

Das Gutachten diente der Qualitätsprüfung der Sächsischen Landes-Weiterbildungsdatenbank, einem zentralen Instrument zur Transparenz und Qualitätssicherung auf dem sächsischen Bildungsmarkt.